Punkte zum Aufstieg: Sturm und Salzburg im Vergleich
Die Saison 2023/24 in der österreichischen Bundesliga hat gerade erst begonnen, doch die beiden Top-Teams, Sturm Graz und Red Bull Salzburg, zeigen bereits, warum sie als Favoriten auf den Titel gehandelt werden. Während Salzburg seinen dominanten Status in den letzten Jahren zementiert hat, kämpft Sturm um die erste Meisterschaft seit 2011. Um die beiden Teams besser vergleichen zu können, haben wir hier wichtige Punkte zum Aufstieg:
Sturm Graz:
Vorteile:
- Starke Defensive: Mit einer starken Abwehr, die in der vergangenen Saison nur 32 Gegentore kassierte, ist Sturm Graz bekannt für seine Stabilität.
- Offensive Power: Mit Spielern wie Emegha und Hierländer verfügt Sturm über eine beeindruckende Offensive, die den Gegnern jederzeit Gefahr drohen kann.
- Erfahrung: Der Großteil des Kaders hat bereits in der Bundesliga Erfahrung gesammelt, was dem Team eine gewisse Ruhe verleiht.
- Motivation: Nach jahrelanger Durststrecke auf einen Titel ist die Motivation bei den Grazern enorm hoch.
Herausforderungen:
- Unerfahrene Spieler: Trotz der Erfahrung im Kader sind einige Neuzugänge noch nicht eingespielt.
- Konkurrenz im Mittelfeld: Die Konkurrenz im Kampf um die Champions League Qualifikation ist groß, da mehrere Teams um die Top-Plätze kämpfen.
- Internationale Belastung: Die Teilnahme an der UEFA Conference League kann die Belastung des Kaders erhöhen.
Red Bull Salzburg:
Vorteile:
- Dominanz im österreichischen Fußball: Salzburg dominiert seit Jahren die österreichische Bundesliga und verfügt über einen breit aufgestellten und hochkarätigen Kader.
- Internationale Erfahrung: Die Mannschaft verfügt über große Erfahrung in internationalen Wettbewerben, wie zum Beispiel der Champions League.
- Starke Jugendakademie: Salzburg kann jederzeit aus seiner eigenen Jugendakademie Spieler nachrücken, was den Kader weiter verstärkt.
- Finanzielle Stärke: Die finanzielle Unterstützung von Red Bull ermöglicht es Salzburg, Top-Spieler zu verpflichten und sich im internationalen Vergleich zu behaupten.
Herausforderungen:
- Verlust von Schlüsselspielern: Salzburg hat in der vergangenen Saison einige Schlüsselspieler verloren, die es zu ersetzen gilt.
- Druck des Erfolgs: Die Erwartungen an Salzburg sind hoch, da der Titelgewinn als Pflicht angesehen wird.
- Konkurrenz im internationalen Bereich: Salzburg muss sich im internationalen Vergleich mit den Top-Teams Europas messen.
Fazit:
Sowohl Sturm Graz als auch Red Bull Salzburg haben die Fähigkeiten, um in der kommenden Saison um den Titel zu kämpfen. Sturm Graz ist hungrig nach dem ersten Titel seit 2011 und kann mit einer starken Defensive und Offensive überraschen. Salzburg hingegen dominiert seit Jahren den österreichischen Fußball und verfügt über einen breit aufgestellten Kader. Die Saison 2023/24 verspricht spannende Duelle und einen spannenden Titelkampf.