Toto Schillaci stirbt an Krebs: Italien trauert
Der italienische Fußball trauert um eine seiner Legenden: Toto Schillaci, der Torschützenkönig der Weltmeisterschaft 1990, ist am 2. Juni 2023 im Alter von 66 Jahren an Krebs gestorben.
Schillaci, der für seine unbändige Spielfreude und seinen Siegeswillen bekannt war, wurde im Vorfeld des WM-Turniers in Italien kaum beachtet. Doch dann kam die Stunde des kleinen Mannes aus Palermo. Er traf im Turnierverlauf sechsmal, darunter zwei Tore im Halbfinale gegen Argentinien. Im Finale gegen die deutsche Mannschaft erzielte er den Treffer zum 1:0-Sieg, der Italien zum vierten WM-Titel verhalf.
Schillaci wurde zum Helden der Nation und wurde zum Symbol des italienischen Fußballs. Nach der WM spielte er noch einige Jahre bei Juventus Turin und im Ausland, bevor er seine Karriere im Jahr 1999 beendete.
Seine Leistung bei der WM 1990 wird unvergessen bleiben. Der "kleine Schillaci" hatte es geschafft, im Schatten von Stars wie Diego Maradona oder Lothar Matthäus die Weltmeisterschaft zu gewinnen.
Die Nachricht vom Tod des Italieners hat in der gesamten Welt des Fußballs für Trauer und Bestürzung gesorgt. Die italienischen Medien würdigen Schillaci als "eine Legende des italienischen Fußballs" und als "Symbol der italienischen Freude".
Die italienische Nationalmannschaft wird Schillaci in Ehren halten. Es ist anzunehmen, dass bei den kommenden Länderspielen ein Tribut an den Verstorbenen stattfinden wird.
Ciao Toto!