Trauer um „Toto“ Schillaci: Italien trauert um WM-Held
Italien trauert um einen seiner größten Fußballhelden: Salvatore Schillaci, bekannt als „Toto“, ist im Alter von 66 Jahren gestorben. Der Weltmeister von 1990 war ein echter Fanliebling und wird für immer in die Annalen des italienischen Fußballs eingehen.
Die Geschichte eines späten Aufstiegs
Schillaci, geboren am 1. Dezember 1964 in Palermo, war ein typischer Underdog. Obwohl er bereits im Alter von 14 Jahren für Palermo Calcio spielte, konnte er sich lange Zeit nicht durchsetzen. Erst mit 25 Jahren schaffte er den Sprung zu Juventus Turin, wo er jedoch zunächst nur ein Ergänzungsspieler war.
Doch dann kam die Weltmeisterschaft 1990 in Italien. Schillaci, der zunächst gar nicht im Kader war, wurde kurz vor dem Turnier nachnominiert. Niemand hätte damals gedacht, dass er zum großen Helden der Nation werden würde.
Ein Held in Italien
Bei der WM in Italien übertraf sich Schillaci selbst. Er erzielte in sieben Spielen sechs Tore und wurde zum Torschützenkönig des Turniers. Italien gewann den Titel, und Schillaci wurde zum Symbol des italienischen Sieges. Der Spieler, der zuvor kaum bekannt war, avancierte zum gefeierten Star.
Nach dem WM-Triumph folgte eine erfolgreiche Zeit bei Juventus Turin. Schillaci gewann mit dem Team den UEFA-Pokal 1993. Im Jahr 1992 wechselte er zu Inter Mailand, doch er konnte an seine WM-Form nicht mehr anknüpfen.
Ein trauriges Ende
Schillaci beendete seine Karriere 1999 und lebte danach zurückgezogen in seiner Heimat Sizilien. In den letzten Jahren litt er unter gesundheitlichen Problemen. Sein Tod am 23. Juni 2023 hat viele Menschen in Italien tief getroffen.
„Toto“ Schillaci war mehr als nur ein Fußballer. Er war ein Symbol für die italienische Fußballkultur und ein Idol für Millionen von Fans. Sein Name wird für immer mit der WM 1990 und dem Sieg Italiens verbunden bleiben.
Italien trauert um einen Helden, der den Fußball zum Leben erweckte.