Aufstieg in die Bundesliga: Punkte für Sturm und Salzburg
Die österreichische Fußballsaison 2023/24 steht vor der Tür und die Fans fiebern dem Start der Bundesliga entgegen. Vor allem zwei Mannschaften dürften für Aufsehen sorgen: Sturm Graz und Red Bull Salzburg. Beide Teams haben sich in der vergangenen Saison in der Europa League bewiesen und streben nun nach dem Titelgewinn.
Sturm Graz: Die hungrigen Wölfe
Sturm Graz hat in der vergangenen Saison die Fans mit ihrem aggressiven und offensiven Spielstil begeistert. Trainer Christian Ilzer hat aus der Mannschaft eine Einheit geformt, die mit großem Kampfgeist und Mut zu Risiko spielt. Die "Wölfe" konnten sich in der Europa League bis ins Achtelfinale kämpfen und bewiesen dabei, dass sie mit europäischen Topklubs mithalten können.
Wichtige Neuzugänge: Mit Gregory Wüthrich und Alexander Prass wurden zwei erfahrene Spieler verpflichtet, die der Mannschaft Stabilität und Führungsqualität verleihen sollen. Auch die jungen Talente David Affengruber und Luca Kronberger dürften für frischen Wind sorgen.
Stärken: Sturms Stärke liegt in der Offensive. Mit Manprit Sarkaria, Otar Kiteishvili und Jakob Jantscher verfügt die Mannschaft über gefährliche Angreifer. Der Trainer setzt auf ein schnelles, direktes Spiel und eine kompakte Defensive.
Red Bull Salzburg: Die Dominatoren
Red Bull Salzburg ist seit Jahren der dominierende Verein in Österreich. Die "Bullen" konnten in den letzten Jahren die Meisterschaft und den Cup gewinnen und dominierten die europäische Bühne. Auch in der kommenden Saison sind sie der klare Favorit auf den Titel.
Wichtige Neuzugänge: Der Abgang von Karim Adeyemi hat eine große Lücke gerissen. Doch mit den Neuzugängen Luka Sucic und Benjamin Šeško hat Salzburg bereits zwei hochkarätige Spieler verpflichtet, die das Potential haben, die Offensive zu verstärken.
Stärken: Salzburgs Stärke liegt in der Qualität und der Breite des Kaders. Die Mannschaft verfügt über Spieler mit internationaler Erfahrung und die Trainer können auf viele Optionen zurückgreifen. Das Spielsystem ist geprägt von präzisem Passspiel, hoher Laufbereitschaft und aggressiver Balleroberung.
Konkurrenz aus der zweiten Reihe
Neben Sturm Graz und Red Bull Salzburg gibt es aber auch weitere Teams, die sich in der kommenden Saison im Kampf um die Meisterschaft einmischen wollen. Austria Wien, Rapid Wien und LASK Linz haben alle Ambitionen, in der Tabelle oben mitzuspielen.
Das Rennen um die Meisterschaft verspricht spannend zu werden. Es wird interessant zu sehen sein, ob Sturm Graz und Red Bull Salzburg ihre Dominanz fortsetzen können oder ob sich eine Überraschungsmannschaft durchsetzt.